EALP Europäische Akademie für Logotherapie und Weiterbildung

Die Suche nach Sinn im Leben

Die Logotherapie, entwickelt von Viktor Frankl, ist eine Psychotherapie, die sich auf die Suche nach Sinn im Leben konzentriert. Frankl, selbst Überlebender des Holocausts, erkannte, dass Menschen einen tiefen inneren Antrieb haben, nach Sinn zu streben, selbst in den schwierigsten Lebensphasen. Die Logotherapie bietet wertvolle Werkzeuge, um diesen Sinn zu finden, auch in Zeiten der Krise oder Orientierungslosigkeit.


Der Wille zum Sinn
Frankl betont, dass der „Wille zum Sinn“ der zentrale menschliche Antrieb ist. In der Logotherapie geht es darum, diesen Sinn in verschiedenen Lebensbereichen zu entdecken – sei es in Beziehungen, der Arbeit oder persönlichen Zielen.

Sinn im Leid
Auch in Leid und Krisen kann Sinn gefunden werden. Frankl zeigte, dass Menschen durch ihre Haltung zum Leid, die sie selbst wählen, Wachstum und Erfüllung finden können. Die Logotherapie lehrt, dass jedes schwierige Erlebnis eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung sein kann.

Freiheit der Haltung
Ein zentrales Konzept der Logotherapie ist, dass wir immer die Freiheit haben, unsere Haltung zu unseren Lebensumständen zu wählen. Diese Freiheit ermöglicht es uns, auch in herausfordernden Zeiten Sinn zu finden, indem wir unsere Einstellung ändern und unsere Perspektive anpassen.

Verantwortung und Kreativität
Frankl betonte die Bedeutung der Verantwortung, die wir für unser Leben übernehmen. Durch kreatives Handeln, das Gestalten des eigenen Lebens und das Eingehen auf Beziehungen können wir Sinn erleben und ein erfülltes Leben führen.

Die Logotherapie hilft uns, auch in schwierigen Zeiten Sinn zu finden, indem sie uns dazu ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, unsere Haltung zu wählen und die Bedeutung in alltäglichen Erfahrungen zu suchen. Sie bietet einen wertvollen Ansatz, um ein Leben mit mehr Erfüllung und Klarheit zu gestalten.

« zurück zur Blogübersicht