Haben Sie noch Fragen?
Sandina Causevic hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie noch Fragen zur Weiterbildung haben.Weitere Infos zur Fortbildung
FAQ Familien-, Paar- und Sexualberatung
Zielgruppe
Menschen in beratenden und therapeutischen Berufen, Lebens-und SozialberaterInnen, Coaches, Angestellte in Frauen- & Männerberatungsstellen, Pädagog*innen und Lehrer*innen für den Schulunterricht, alle am Thema Interessierte.
Gesamtumfang der Weiterbildung
Die Fortbildung umfasst 250 Std / 10 ECTS in Präsenz und Zoom
86 Stunden: Erlernen der Paarberatung
5 Stunden Einzelsupervision über 40 Beratungsprotokolle (Zoom, ist nicht in der Weiterbildung enthalten und wird mit der Organisation gesondert ausgemacht).
Abschluss der Weiterbildung
Die Fortbildung ist für jeden gedacht, der in seinem beruflichen Kontext sich zum Thema Stress und Burnout weiterbilden will und darin beraten möchte. Sie erhalten am Ende der Weiterbildung ein Zertifikat in Stress und Burnout Beratung.
Der Lehrgang berechtigt nicht zur Ausübung des Berufes Sexualberatung, wenn ich nicht in einem beratenden Kernberuf bereits tätig bin. Lebens-und Sozialberater können sich im Expertenpool der WKO eintragen lassen.
Abschluss der Weiterbildung:
- Präsentation der verfassten Diplomarbeit:
- Fachliches Abschlussgespräch anhand von Praxisfällen:
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Präsentation: ca. 15 Minuten pro Person
Lebens-und Sozialberater:
Die Lebens- und Sozialberater können die Fortbildung bei der WKO im vollen Umfang einreichen und werden damit auf der WKO Homepage in der Liste der Experten/ Expertinnen angeführt. Dazu benötigen Sie:
- Abschlusszeugnis der Weiterbildung bei der EALW
- Lehrgangsbeschreibung mit Curriculum und Liste der Lehrpersonen der EALW
- 40 Beratungsprotokolle
- 5 Stunden Einzelsupervision bei der EALW (über die 40 Beratungsprotokolle)
- 3 jährige Lebens-und Sozialberater Erfahrung mit gültigem Gewerbeschein
Kombination mit dem Weiterbildungslehrgang Sexualberatung
Da sich Inhalte der beiden Weiterbildungen Paarberatung und Sexualberatung überschneiden, haben wir ein besonderes Angebot für Sie. Statt 2×9 Module, erlangen Sie beide Zertifikate in 13 Modulen. Sie erhalten am Ende ein Zertifikat für Sexualberatung und ein Zertifikat für Paarberatung.
Voraussetzungen für die Weiterbildung in Familien- und Paarberatung
Wenn Sie Familien-und Paarberater*in werden wollen, müssen Sie nicht Psychotherapie oder ähnliches studiert haben. Grundsätzlich kann jeder an der Weiterbildung teilnehmen, der am Thema Familien und Paarberatung interessiert ist und Freude hat, Menschen in ihrer Partnerschaft zu helfen.
Termine
Typ | Datum | Ort |
---|---|---|
Weiterbildungsstart | 01.10.2025 | Online |
Weiterbildungsstart | 02.10.2025 | Online |
Infoabend | 04.06.2025 |
Online |
Infoabend | 11.09.2025 |
Online |
01.10.2025, Online
Weiterbildungsstart :
02.10.2025, Online
Infoabend
04.06.2025, Online
Infoabend
11.09.2025, Online
Zum Infoabend Anmelden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen